Discussion:
Gibt es noch CD-Player (mit integrierten Lautsprechern) und wie heissen sie?
(zu alt für eine Antwort)
Radbert Grimmig
2012-03-29 08:46:02 UTC
Permalink
Servus,

ich bin mir im Grunde nicht mal sicher, ob ich nen CD-Player nehmen
soll, hier das Problem:

Unser Mutta kriegt im Chor immer so gebrannte Übungs-CDs, mit
Instrumenten oder Klavier und jeweils einer spezifischen Chorstimme zum
Mitsingen.

Bisher hat sie die auf nem kleinen CD-/mp3-Player/Radio mit integrierten
Boxen namens TEAC SR-L35USB abgespielt und dazu mitgesungen.
Klangqualität nicht übel, war wohl auch nicht ganz billig. Allerdings
super winziges Display und der mp3-player kann nicht besonders viel und
die Bedienung ist nicht so toll und vor allem ist es jetzt kaputt.
Runtergefallen, CD-Klappe (wo das ganze Bedienteil drauf ist) war
ausgerenkt, außerdem Anschlussbuchse für das externe Steckernetzteil
ausgeleiert.

Also soll ich ihr jetzt was neues besorgen.

Ich hab kein Bock auf Billigscheiß, der sofort wieder kaputt ist.

Jetzt hab ich überlegt, ob ich sie mal mit den Segnungen der modernen
Technik vertraut mache und einen mp3-Player besorge. Hier lag auch noch
ein CD-Spieler im Walkmann-Format rum, den hätte sie (mit Kopfhörern)
ebenfalls genommen, war aber ebenfalls kaputt. Also gegen was Kompaktes
mit Kopfhörern hätte sie wohl nix.

Hätte natürlich den Nachteil, dass ich ihr dann immer erst die CDs
rippen müsste, weil ihr Netbook kein CD-Laufwerk hat und sie eh
überfordert wäre, selbst wenn es das hätte.

Und der Player müsste ABSOLUT altersgerecht sein.

Kein dämlicher schnickschnack - kein Englisch, möglichst wenig Denglisch
in den Menüs - keinerlei Zicken - super einfache Bedienung.

Und wenn ein CD-Player, dann muss der aus meiner Sicht auch USB haben,
optimalerweise sogar einen SD-Schacht, und mp3 können.

Was meint ihr?
Ansgar Strickerschmidt
2012-03-29 09:08:37 UTC
Permalink
...(CD-Radio/MP3)...
Also soll ich ihr jetzt was neues besorgen.
Ich hab kein Bock auf Billigscheiß, der sofort wieder kaputt ist.
Jetzt hab ich überlegt, ob ich sie mal mit den Segnungen der modernen
Technik vertraut mache und einen mp3-Player besorge.
Hat halt den Nachteil, dass sie sich die Chor-CDs nicht direkt
reinschieben kann.
Und wenn ein CD-Player, dann muss der aus meiner Sicht auch USB haben,
optimalerweise sogar einen SD-Schacht, und mp3 können.
Was meint ihr?
Für die Dame ist USB-Fähigkeit und SD-Card-Slot vermutlich Schnickschnack.
Wir haben unserem Kind zum letzten Geburtstag einen MP3-fähigen Grundig
RRCD1350 ins Kinderzimmer gestellt.
Hat kein USB und nur ein mickriges Display für die Tracks, aber klingt gut
und spielt all die Pumuckls und Bibi Blocksbergs dieser Welt ab ;) - kann
ich insoweit empfehlen.

Ansgar
--
*** Musik! ***
Martin Schilling
2012-03-29 09:20:39 UTC
Permalink
Moin,
Post by Radbert Grimmig
Unser Mutta kriegt im Chor immer so gebrannte Übungs-CDs, mit
Instrumenten oder Klavier und jeweils einer spezifischen Chorstimme zum
Mitsingen.
Jepp, das spart einiges an Übezeit:)
Post by Radbert Grimmig
Hätte natürlich den Nachteil, dass ich ihr dann immer erst die CDs
rippen müsste, weil ihr Netbook kein CD-Laufwerk hat und sie eh
überfordert wäre, selbst wenn es das hätte.
und wenn Du dich mit dem Übe-CD-Brenner in Verbindung setzt, auf daß er
Dir die Sachen rippt und zumailt? Oder dei' Mudda gibt ihm einen
USB-Stick. Spart nebenbei einen Rohling. 128kbit/s reicht dafür völlig
aus, vermutlich sogar weniger, das hört man ja nicht zum Genuß.

Martin.

Loading...