Discussion:
Doppel Tape Deck brummt auf einem der zwei Decks
(zu alt für eine Antwort)
Sophie Melkowski
2006-01-18 09:01:38 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe ein 2 Jahre altes Sony Doppelkassettendeck. Seit neuestem brummt
das Deck A bei Wiedergabe, Deck B verhält sich ganz normal. Wenn man die in
Deck A bespielten Kassetten woanders abspielt (z.B. in Deck B) ist auf der
Aufnahme kein Brummen zu hören. Ursachen wie Antennenbrummen, in der Nähe
stehender Verstärker, etc.kann ich ausschließen, da Deck B ja kein Brummen
ausweist und ich das Tape Deck ja nie an einen anderen Ort umgestellt habe
und es früher nicht brummte.
Ich habe bereits die Tonköpfe mit Isopropanol gereinigt und den Tonkopf von
Deck A mit einer Entmagnetisierungsdrossel entmagnetisiert aber es ist immer
noch ein Brummen zu hören. Bei Schnellstop (Pause), also wenn der Tonkopf
vom Band genommen wird, hört das Brummen auf. Es kann natürlich auch sein,
daß in diesem Fall die Tonköpfe sowieso stumm geschaltet werden und es daher
dann nicht brummt.
Habt ihr Ratschläge für mich woran es liegen kann? Ich bin echt
verzweifelt. Das Gerät ist doch noch gar nicht so alt. Garantie ist gerade
im Herbst abgelaufen.

Vielen Dank im voraus, eure Sophie
Matthias Mees
2006-01-18 09:20:35 UTC
Permalink
Post by Sophie Melkowski
Habt ihr Ratschläge für mich woran es liegen kann? Ich bin echt
verzweifelt.
Das Thema ist nebenan in <news:de.rec.musik.hifi> schon richtig
aufgehoben.

Streuen in Gruppen, in denen dieses Thema nicht on-topic ist
(vgl. <http://www.drm-machen.de/2_4_de.html>), wird die Antwort nicht
wirklich beschleunigen.

Ergo: Abwarten. Nebenan.

Gruß, Matthias

f'up2 de.rec.musik.hifi
Michael Dahms
2006-01-18 09:38:25 UTC
Permalink
Post by Sophie Melkowski
ich habe ein 2 Jahre altes Sony Doppelkassettendeck. Seit neuestem brummt
das Deck A bei Wiedergabe,
Interessante Vorstellung von "Musik machen". Hast Du vielleicht in den
70ern bei Professor Günther in Oldenburg Musik studiert?

Michael Dahms
Niels Ott
2006-01-18 10:33:52 UTC
Permalink
Post by Sophie Melkowski
Hallo,
ich habe ein 2 Jahre altes Sony Doppelkassettendeck. Seit neuestem brummt
das Deck A bei Wiedergabe, Deck B verhält sich ganz normal. Wenn man die
in Deck A bespielten Kassetten woanders abspielt (z.B. in Deck B) ist auf
Hm, also da wir hier ja Musik machen... Scratchen mit handelsüblichen
Plattenspielern + Schallplatten ist ja durchaus musikalisch, was machen wir
mit dem Tapedeck?

Spontan fällt mir nur das manuelle Bremsen der Laufgeschwindigkeit ein, ich
bezweifle aber, daß sich damit musikalisch viel rüberbringen lässt.
Post by Sophie Melkowski
Habt ihr Ratschläge für mich woran es liegen kann? Ich bin echt
verzweifelt. Das Gerät ist doch noch gar nicht so alt. Garantie ist gerade
im Herbst abgelaufen.
Ich schließe mich den anderen an, frag mal die Hifi-Freaks. Und wenn Du was
dagegen gefunden hast, daß mein Tapedeck (hat immerhin 15€ bei Epay
gekostet) mittlerlweile eiert, dann melde Dich. ;-))

Niels
--
My & Myself: http://www.drni.de/niels/
Günter Hackel
2006-01-18 16:42:37 UTC
Permalink
Post by Niels Ott
Hm, also da wir hier ja Musik machen... Scratchen mit handelsüblichen
Plattenspielern + Schallplatten ist ja durchaus musikalisch, was machen wir
mit dem Tapedeck?
Na, die kann man als Effektgerät benutzen. Was meinst Du, wie viele sie
als Echogerät, oder als eine Art Sampler benutzt haben. Das ging bis hin
zum Papierkorbbetrieb oder von Hand durch gezogene Bänder usw. Mit den
Geräten kann man eine Menge mehr machen als nur Bänder abspielen.
Post by Niels Ott
Post by Sophie Melkowski
Habt ihr Ratschläge für mich woran es liegen kann? Ich bin echt
verzweifelt. Das Gerät ist doch noch gar nicht so alt. Garantie ist gerade
im Herbst abgelaufen.
Vielleicht schaust Du mal nach ob die Anschlussleitungen am Kopf fest
sitzen, vieleicht eigentlich eine "Brummklappe" vor dem Kopf bei dem
Gerät dazu und diese klappt bei dem Kopf nicht hoch!?
Äh, jetzt fällt mir auf, Du meinst kein Tape-Deck sondern ein
Cassette-Deck. Ts Ts, also das sollte man ja schon vorher wissen %-/
gh
--
Post by Niels Ott
Post by Sophie Melkowski
http://www.cyborgs.de <<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Synthesizer-Special, kostenloser Synthykurs, Testberichte und mehr..
USA-Reisetagebücher, Naturheilkunde, Heilkräuter, Pflanzenschutz ..
Zappa-Konzertfotos,Aufsätze zu Heilverfahren,Heilpraktikerausbildung
Niels Ott
2006-01-19 10:10:39 UTC
Permalink
Post by Günter Hackel
Na, die kann man als Effektgerät benutzen. Was meinst Du, wie viele sie
als Echogerät, oder als eine Art Sampler benutzt haben. Das ging bis hin
zum Papierkorbbetrieb oder von Hand durch gezogene Bänder usw. Mit den
Geräten kann man eine Menge mehr machen als nur Bänder abspielen.
Das hab ich früher mit einem Kenwood-Tapedeck selbst gemacht. Leider
wurde es vom Blitz erschlagen. (Ja, ich meine auch ein Kassettendeck
damit, damit geht das auch, limitiert natürlich.)

Daraus entstand wohl eine Sympathie für ältere Tapedecks mit eigenen
Mic-Preamps, so daß ich mir so eines bei Ebay erjagte. (Allerdings mit
Dolby C etc.)

Wenn das mit der digitalen Unrechtsverwaltung so weitergeht werden wir
eines Tages noch froh um die Dinger sein.
Post by Günter Hackel
Vielleicht schaust Du mal nach ob die Anschlussleitungen am Kopf fest
sitzen, vieleicht eigentlich eine "Brummklappe" vor dem Kopf bei dem
Gerät dazu und diese klappt bei dem Kopf nicht hoch!?
Äh, jetzt fällt mir auf, Du meinst kein Tape-Deck sondern ein
Cassette-Deck. Ts Ts, also das sollte man ja schon vorher wissen %-/
Tjo der Motor läuft scheinbar nicht mehr gleichmäßig, ich versteh aber
nicht, warum. Ich wollte die komplexe Mechanik auch nicht weiter
zerlegen ohne einen Plan davon zu haben.

Grüße,

Niels

Loading...