Discussion:
Wasserschaden an Akustik Gitarre
(zu alt für eine Antwort)
Jens Röcher
2005-10-11 15:54:55 UTC
Permalink
Hallo,

nen kumpel von mir hat letztens ne Akustik Klampfe vom Speermüll gefischt.
Leider hat sich dic Decke verzogen und ist ziemlich eingedellt. Sogar der
hals hat sich mitverbogen. Also ne Saitenlage da kann man nen Telefonbuch
von Berlin drunter durchwerfen ;-).

Meint ihr da kann man noch was machen?

Falls gewünscht sag ich ihm mal bescheid wegen Bildern.

Grüße
Jens
Ansgar Strickerschmidt
2005-10-11 16:00:45 UTC
Permalink
Post by Jens Röcher
Hallo,
nen kumpel von mir hat letztens ne Akustik Klampfe vom Speermüll gefischt.
Leider hat sich dic Decke verzogen und ist ziemlich eingedellt. Sogar der
hals hat sich mitverbogen. Also ne Saitenlage da kann man nen Telefonbuch
von Berlin drunter durchwerfen ;-).
Meint ihr da kann man noch was machen?
Ja - das Ding dekorativ an die Wand nageln ;)

scnr

Ansgar
--
Mails an die angegebene Adresse erreichen mich - oder auch nicht! Gültige
Adresse gibt's bei Bedarf!
Mails to the given address may or may not reach me - valid return address
will be given when required!
Manuel Jütte
2005-10-11 23:28:11 UTC
Permalink
Post by Ansgar Strickerschmidt
Ja - das Ding dekorativ an die Wand nageln ;)
*lol*
Genau das dachte ich spontan auch.

Viele Grüße
Manuel, selbst eine Sperrmüllgitarre als Wanddeko besitzend
Michael Dahms
2005-10-12 07:47:00 UTC
Permalink
Post by Manuel Jütte
Post by Ansgar Strickerschmidt
Ja - das Ding dekorativ an die Wand nageln ;)
Genau das dachte ich spontan auch.
Da sind wir ja schon drei.

Michael Dahms
hs
2005-10-13 17:52:43 UTC
Permalink
On Wed, 12 Oct 2005 09:47:00 +0200, Michael Dahms
Post by Michael Dahms
Post by Manuel Jütte
Post by Ansgar Strickerschmidt
Ja - das Ding dekorativ an die Wand nageln ;)
Genau das dachte ich spontan auch.
Da sind wir ja schon drei.
Vier:

Loading Image...

Das Teil hatte ich vor Jahren für etwa 20 Franken auf einem
Ramschflohmarkt erstanden. Der Korpus ist angeblich aus Streichhölzern
gefertigt. Übrigens durchaus spielbar (bloss die Saiten sind arg
ausgeleiert - bloss neue kaufen lohnt sich hier wohl nicht...)
SCNR
--
Hans STraub
thomas schönsgibl
2005-10-13 21:10:06 UTC
Permalink
hallo,
Post by hs
http://home.datacomm.ch/straub/streichholzgitarre2a.JPG
danke für das bildchen! was es nicht alles gibt.;-)) mich würde
interessieren, ob die streichhölzer auf den korpus aufgeklebt sind. oder
ob da gar keine "unterkonstruktion" ist, und der korpus wirklich nur
zusammen geklebte streichhölzer sind.
der hals macht optisch einen "guten" eindruck auf mich. die gitarre
könnte durchaus "gut" klingen.
tschüß
thomas
hs
2005-10-14 18:14:17 UTC
Permalink
On Thu, 13 Oct 2005 23:10:06 +0200, "thomas schönsgibl"
Post by thomas schönsgibl
hallo,
Post by hs
http://home.datacomm.ch/straub/streichholzgitarre2a.JPG
danke für das bildchen! was es nicht alles gibt.;-)) mich würde
interessieren, ob die streichhölzer auf den korpus aufgeklebt sind. oder
ob da gar keine "unterkonstruktion" ist, und der korpus wirklich nur
zusammen geklebte streichhölzer sind.
Habe es gerade kontrolliert. Die Streichhölzer sind in der Tat nur
aufgeklebt.
Post by thomas schönsgibl
der hals macht optisch einen "guten" eindruck auf mich. die gitarre
könnte durchaus "gut" klingen.
Tut sie durchaus - beziehungsweise würde sie, wenn ich richtig spielen
könnte :-(
Wo wir gerade dabei sind, hier ein Klangbeispiel::

http://homepage.hispeed.ch/hsstraub/musik/streichholz1.mp3
--
Hans Straub
Cornelia Schneider
2005-10-14 20:20:14 UTC
Permalink
Interessanter Klang, wär vielleicht ganz gut für Blues zu gebrauchen.

Cornelia
--
Be out and be proud - today is the first day of the rest of your life
Support Transgenre Strasbourg : http://www.sts67.org
BoW : http://www.bownbend.com
personal site : http://www.belphegoth.com
Thomas Burkhard
2005-11-15 18:15:28 UTC
Permalink
Post by hs
http://home.datacomm.ch/straub/streichholzgitarre2a.JPG
Das Teil hatte ich vor Jahren für etwa 20 Franken auf einem
Ramschflohmarkt erstanden. Der Korpus ist angeblich aus Streichhölzern
gefertigt. Übrigens durchaus spielbar (bloss die Saiten sind arg
ausgeleiert - bloss neue kaufen lohnt sich hier wohl nicht...)
Ich habe mal aus 3 Lagen Streichhölzern einen Bumerang gebaut. Das
ganze ist deutlich weniger stabil als entsprechend dickes Sperrholz.
Von daher ist es durchaus denkbar, das die Streichhölzer bloß
aufgeklebt sind.
Aber das wäre ja durchaus mal ein lohnendes Projekt für kalte
Winterabende: Eine Gitarre nur aus Streichhölzern zusammengeleimt, da
braucht man aber wohl mehr als 3 Schichten, besonders, wenn
Stahlsaiten verwendet werden sollen.
Michael Dahms
2005-10-11 16:23:07 UTC
Permalink
Post by Jens Röcher
nen kumpel von mir hat letztens ne Akustik Klampfe vom Speermüll gefischt.
Leider hat sich dic Decke verzogen und ist ziemlich eingedellt. Sogar der
hals hat sich mitverbogen. Also ne Saitenlage da kann man nen Telefonbuch
von Berlin drunter durchwerfen ;-).
Meint ihr da kann man noch was machen?
Als Dekoration des Partykellers verwenden.

Michael Dahms
Ansgar Strickerschmidt
2005-10-11 16:27:26 UTC
Permalink
Post by Michael Dahms
Post by Jens Röcher
Meint ihr da kann man noch was machen?
Als Dekoration des Partykellers verwenden.
Hmm, zwei Dumme, ein Gedanke...

Ansgar
--
Mails an die angegebene Adresse erreichen mich - oder auch nicht! Gültige
Adresse gibt's bei Bedarf!
Mails to the given address may or may not reach me - valid return address
will be given when required!
Jens Röcher
2005-10-11 17:50:01 UTC
Permalink
Post by Ansgar Strickerschmidt
Post by Michael Dahms
Post by Jens Röcher
Meint ihr da kann man noch was machen?
Als Dekoration des Partykellers verwenden.
Hmm, zwei Dumme, ein Gedanke...
Danke Jungs das ihr mir so viel Hoffnung macht. *g*

Das is ne echte Winner die kann net kaputt sein. ;-)
Cornelia Schneider
2005-10-11 20:26:47 UTC
Permalink
Post by Jens Röcher
Danke Jungs das ihr mir so viel Hoffnung macht. *g*
Das is ne echte Winner die kann net kaputt sein. ;-)
:o)

Im Ernst: Bei so nem Schaden wie du ihn beschreibst ist wohl echt nix mehr
zu machen.

Cornelia
--
Be out and be proud - today is the first day of the rest of your life
Support Transgenre Strasbourg : http://www.sts67.org
BoW : http://www.bownbend.com
personal site : http://www.belphegoth.com
Niels Ott
2005-10-12 09:01:03 UTC
Permalink
Post by Jens Röcher
Danke Jungs das ihr mir so viel Hoffnung macht. *g*
Das is ne echte Winner die kann net kaputt sein. ;-)
Letztens hab ich beim Harper auch ne echte Hofner (aka Höfner) in ähnlichem
Zustand gesehen, die wird wohl zu einer Wandlampe (ist ne Halbakustik, soll
aus den Löchern leuchten)... schade drum, aber vermutlich das einzig
machbare.

Gut, daß Keyboards nicht so dekorativ sind.

Grüße,

Niels
--
My & Myself: http://www.drni.de/niels/
Rock'n'Roll: http://www.nordsuedbluesconnection.de.vu
Thomas Wiedemeier
2005-10-12 10:14:24 UTC
Permalink
Post by Niels Ott
Gut, daß Keyboards nicht so dekorativ sind.
oooch, ne Lowrey im besten Harry Stoneham Style ist doch die Zierde jeden
Wohnzimmers. 8-|

zum OP:
Ein Bekannter hat mal so ein Ding am Halse aufgehängt, unten Blumenerde eingefüllt
und dann ne Ranke reingepflanzt. Das sah ganz hybsch aus. (ist aber nach einer Weile
Vermodert. )

Thomas
Volker Gringmuth
2005-10-11 21:40:43 UTC
Permalink
Post by Ansgar Strickerschmidt
Hmm, zwei Dumme, ein Gedanke...
<brügmann> Ihr solltet heiraten! </brügmann>


vG, weiteren Rüffel von Maggy sorgfältig vermeidend
--
Schöner üben zahlt sich aus!
<http://schoener-ueben.de>
Michael Dahms
2005-10-12 07:45:57 UTC
Permalink
Post by Ansgar Strickerschmidt
Hmm, zwei Dumme, ein Gedanke...
Naheliegend eben. :-)

Michael Dahms
Günter Hackel
2005-10-11 17:22:37 UTC
Permalink
Post by Jens Röcher
Hallo,
nen kumpel von mir hat letztens ne Akustik Klampfe vom Speermüll gefischt.
Leider hat sich dic Decke verzogen und ist ziemlich eingedellt. Sogar der
hals hat sich mitverbogen. Also ne Saitenlage da kann man nen Telefonbuch
von Berlin drunter durchwerfen ;-).
Meint ihr da kann man noch was machen?
Bei einer Gelegenheit aus Jux auf der Bühne zerdeppern oder wegen der
steigenden Energiekosten verheizen.
gh
Cornelia Schneider
2005-10-11 19:19:45 UTC
Permalink
Post by Jens Röcher
Meint ihr da kann man noch was machen?
Ja, alles außer sie spielen.

Cornelia
--
Be out and be proud - today is the first day of the rest of your life
Support Transgenre Strasbourg : http://www.sts67.org
BoW : http://www.bownbend.com
personal site : http://www.belphegoth.com
Erhard Schwenk
2005-10-11 20:17:26 UTC
Permalink
Post by Jens Röcher
Hallo,
nen kumpel von mir hat letztens ne Akustik Klampfe vom Speermüll gefischt.
Leider hat sich dic Decke verzogen und ist ziemlich eingedellt. Sogar der
hals hat sich mitverbogen. Also ne Saitenlage da kann man nen Telefonbuch
von Berlin drunter durchwerfen ;-).
Meint ihr da kann man noch was machen?
Falls gewünscht sag ich ihm mal bescheid wegen Bildern.
Naja, neue Decke, neuer Hals, wahrscheinlich komplett neuer Korpus, neue
Saiten, neue Bünde, evtl. auch neue Wirbel, dann einmal komplett
lackieren...

ne vergleichbare Neue kaufen dürfte billiger sein und schneller gehen.
--
Erhard Schwenk

k-itx informationssysteme - http://www.k-itx.net/
Akkordeonjugend Baden-Württemberg - http://www.akkordeonjugend.de/
thomas schönsgibl
2005-10-12 13:35:03 UTC
Permalink
hallo,
Jens Röcher schrieb:
weil so viele hier den rat geben, die gitarre an die wand zu nageln.
überlege dir das lieber 1000 mal!
es kommt auf die gitarre an. hat das ding einen namen, wert, ......
( im netz suchen)? und ist das ding wirklich unspielbar?
zum thema wasserschaden: ich weiß nicht genau ob diese geschichte
stimmt, aber ich habe mal etwas von einer alten, wertvollen geige
gelesen. das haus in dem die geige war wurde überschwemmt, ........ der
leim der geige ging auf, ....... das ding brauchte nachher "nur" neu
zusammengeleimt werden. der klang soll überhaupt nicht gelitten haben.
Post by Jens Röcher
Leider hat sich dic Decke verzogen und ist ziemlich eingedellt. Sogar der
hals hat sich mitverbogen.
keine ahnung: spann den hals wo ein, setze ihn also unter spannung und
dann gib das ganze wieder unter wasser. dann müßte sich das teil wieder
zurück biegen. keine ahnung, nur so ein laienhafter rat.
Post by Jens Röcher
Also ne Saitenlage da kann man nen Telefonbuch
von Berlin drunter durchwerfen ;-).
wenn die gitarre wirklich gut klingt, spiele ich auch mit hoher
saitenlage. es kommt darauf an: ist die saitenlage wirklich sehr hoch,
dann kannst du dir zb ein glas,- metall, ........, -röhrchen auf den
finger stecken. die gitarre vielleicht als "open tuning"-stimmen ( eine
stimmung, bei der die leeren saiten schon einen akkord ergeben -
meistens ein normaler dur-akkord oder ein X7-akkord). und dann spiele
die gitarre als slide-gitarre, ........
tschüß
thomas
Werner Warweg
2005-12-19 08:48:52 UTC
Permalink
Post by Jens Röcher
Hallo,
nen kumpel von mir hat letztens ne Akustik Klampfe vom Speermüll gefischt.
Leider hat sich dic Decke verzogen und ist ziemlich eingedellt. Sogar der
hals hat sich mitverbogen. Also ne Saitenlage da kann man nen Telefonbuch
von Berlin drunter durchwerfen ;-).
Meint ihr da kann man noch was machen?
Falls gewünscht sag ich ihm mal bescheid wegen Bildern.
Grüße
Jens
Vielleicht etwas zu spät, aber trotzdem (vielleicht hat ja jemand ein
ähnliches Problem:
Geh mit dem Instrument zu einem Instrumentenbauer. Vorzugsweise in einer
Stadt, die eine Musikhochschule oder ähnliches hat. (Studenten haben
manchmal solche Probleme). Lass das Instrument genauer ansehen. Mir hat
ein älterer Instrumentenbauer meine Laute wieder repariert.
Decke war verzogen, Steg eingedellt und die Bundreinheit war ein
Fremdwort (kein Dachschaden, sondern ein Dachbodenschaden) Ich hatte das
Instrument geschenkt bekommen (als Deko).
Der hat für umgerechnet 120 Euro das Teil wieder hin bekommen. Super
warmer Klang, leicht zu spielen.
Bei ner Klampfe für hundert Euro sicherlich rausgeschmissenes Geld,
meine Gitarre hat aber 2.500 gekostet, da lohnt sich das allemal. Aber
nicht selbst machen!!! Man muß das Holz ggfs. mit Dampf erhitzen und
spannen, sonst reißt das Holz.
--
MfG Werner Warweg
Loading...