Jörg W Mittag
2004-12-10 17:56:11 UTC
Hi,
ich hatte letztens ein etwas ärgerliches Erlebnis mit meinem Mischpult
Behringer MX8000, mit dem ich -- entgegen der hierzunewsgroup
verbreiteten negativen Erfahrungen -- eigentlich ganz zufrieden war.
Dafür, dass es sich eigentlich um ein Studiopult handelt, ist es für
den Proberaum- und Live-Einsatz eigentlich erstaulich gut gerüstet.
Wie auch immer, seit einigen Wochen basteln wir an unserem ersten
Album bzw. einer EP und setzen das Pult daher erstmals seiner
Bestimmung entsprechend ein. Und dabei ist mir etwas sehr ärgerliches
aufgefallen. Ich besitze auch die zu dem Pult gehörige Meterbridge
(Bezeichnung habe ich vergessen, ist glaube ich MB8000) und deren LEDs
erzeugen ein äußerst unangenehmes singendes Geräusch. Das ist mir
bisher nie aufgefallen, vermutlich weil es einfach im Normalfall im
allgemeinen Lärmpegel untergeht. In diesem Falle hatten wir aber mein
Drumset mit 8 Mikros ab- und am Rechner aufgenommen und danach dann
8-spurig zum Abmischen wieder über die Tape-Returns ins Pult
zurückgeführt. Beim Solo-Abhören der Snare-Drum hörte ich dann zuerst
dieses Geräusch, welches ich zunächst für eine Kesselresonanz hielt,
die sich jedoch hartnäckig weigerte, auf auch extremste
Equalizer-Einstellungen hin zu veschwinden. Uns fiel zwar schon früh
auf, dass das Geräusch mit dem verzögerten Abfallen der LED-Ketten
korreliert war, aber wir maßen dem keine Bedeutung bei, denn
schließlich würde jeder beliebige Nachhall immer mit den LED-Ketten
zusammen auftreten. Irgendwann kamen wir aber doch auf die Idee, die
Meter-Bridge auszustöpseln, et voilà, das Singen war verschwunden.
Ich habe die Meter-Bridge bisher noch nicht wieder angeschlossen,
daher weiß ich nicht genau, wo dieses Singen auf- und austritt. Es war
auf jeden Fall auf beiden Headphone-Ausgängen zu hören. Wenn es nur da
auftritt, dann ist das noch zu verschmerzen, aber ich befürchte, dass
es im Kanalzug selbst auftritt (vielleicht fängt der nur wenige
Zentimeter entfernte Preamp es auf?) und dann natürlich im gesamten
Signalweg vorhanden ist. Ich habe ein wenig die Flachbandkabel im
Verdacht, mit denen die Meter-Bridge mit dem Pult verbunden ist.
Nach meinen bisherigen Recherchen scheint es sich dabei durchaus um
ein bekanntes Problem zu handeln, allerdings gibt es wohl zu diesem
bekannten Problem keine bekannte Lösung. Daher meine Frage: kennt
jemand das Problem? Kann sich jemand vorstellen, woran es liegt? Was
könnte man eventuell dagegen unternehmen? Anmerkung: die Antwort
"Schmeiß das Pult weg und kauf ein Midas" scheidet aus finanziellen
Gründen aus (-; Vielleicht sollte ich doch mal Lotto spielen?
jwm
ich hatte letztens ein etwas ärgerliches Erlebnis mit meinem Mischpult
Behringer MX8000, mit dem ich -- entgegen der hierzunewsgroup
verbreiteten negativen Erfahrungen -- eigentlich ganz zufrieden war.
Dafür, dass es sich eigentlich um ein Studiopult handelt, ist es für
den Proberaum- und Live-Einsatz eigentlich erstaulich gut gerüstet.
Wie auch immer, seit einigen Wochen basteln wir an unserem ersten
Album bzw. einer EP und setzen das Pult daher erstmals seiner
Bestimmung entsprechend ein. Und dabei ist mir etwas sehr ärgerliches
aufgefallen. Ich besitze auch die zu dem Pult gehörige Meterbridge
(Bezeichnung habe ich vergessen, ist glaube ich MB8000) und deren LEDs
erzeugen ein äußerst unangenehmes singendes Geräusch. Das ist mir
bisher nie aufgefallen, vermutlich weil es einfach im Normalfall im
allgemeinen Lärmpegel untergeht. In diesem Falle hatten wir aber mein
Drumset mit 8 Mikros ab- und am Rechner aufgenommen und danach dann
8-spurig zum Abmischen wieder über die Tape-Returns ins Pult
zurückgeführt. Beim Solo-Abhören der Snare-Drum hörte ich dann zuerst
dieses Geräusch, welches ich zunächst für eine Kesselresonanz hielt,
die sich jedoch hartnäckig weigerte, auf auch extremste
Equalizer-Einstellungen hin zu veschwinden. Uns fiel zwar schon früh
auf, dass das Geräusch mit dem verzögerten Abfallen der LED-Ketten
korreliert war, aber wir maßen dem keine Bedeutung bei, denn
schließlich würde jeder beliebige Nachhall immer mit den LED-Ketten
zusammen auftreten. Irgendwann kamen wir aber doch auf die Idee, die
Meter-Bridge auszustöpseln, et voilà, das Singen war verschwunden.
Ich habe die Meter-Bridge bisher noch nicht wieder angeschlossen,
daher weiß ich nicht genau, wo dieses Singen auf- und austritt. Es war
auf jeden Fall auf beiden Headphone-Ausgängen zu hören. Wenn es nur da
auftritt, dann ist das noch zu verschmerzen, aber ich befürchte, dass
es im Kanalzug selbst auftritt (vielleicht fängt der nur wenige
Zentimeter entfernte Preamp es auf?) und dann natürlich im gesamten
Signalweg vorhanden ist. Ich habe ein wenig die Flachbandkabel im
Verdacht, mit denen die Meter-Bridge mit dem Pult verbunden ist.
Nach meinen bisherigen Recherchen scheint es sich dabei durchaus um
ein bekanntes Problem zu handeln, allerdings gibt es wohl zu diesem
bekannten Problem keine bekannte Lösung. Daher meine Frage: kennt
jemand das Problem? Kann sich jemand vorstellen, woran es liegt? Was
könnte man eventuell dagegen unternehmen? Anmerkung: die Antwort
"Schmeiß das Pult weg und kauf ein Midas" scheidet aus finanziellen
Gründen aus (-; Vielleicht sollte ich doch mal Lotto spielen?
jwm