Discussion:
Wieviel Platz braucht ein kleines Drumset?
(zu alt für eine Antwort)
Gerald Keller
2004-06-26 08:43:56 UTC
Permalink
Hallo zusammen!

Mein 'großer' (7 1/2) lernt seit kurzem Schlagzeug. Dei Lehrerin hat mit
einer einzelnen Snare angefangen, was ich für einen guten Einstieg
halte.
Inzwischen hate er so einiges 'raus, da Rhythmusgefühl entwickelt sich -
aber auch der Wunsch nach mehr Schlagzeug.
Die Lehererin hält nun auch den Zeitpunkt für gekommen, ihm mehr zu
kaufen. Allerdings hatte ich nicht wirklich darüber nachgedacht,
oh wir im Haus Platz für einSet haben (Bass 18-20", Stand-Tom,
2*Hänge-Toms, Hi-hat, Snare, 2 Becken). Ob er gleich im nächsten Schritt
diese Aussstattung braucht, weiß ich noch nicht.
Trotzdem: Wieviel Platz brauch' ich dafür? Einen Hocker dazu, das
Kerlchen muss sich ja auch noch bewegen können etc.. Hoffe, das passt
ohne
größere Umbaumaßnahmen ;-) .

Danke und Gruß
gerald
Thomas Brandt
2004-06-26 09:51:12 UTC
Permalink
Post by Gerald Keller
Hallo zusammen!
Mein 'großer' (7 1/2) lernt seit kurzem Schlagzeug. Dei Lehrerin hat mit
einer einzelnen Snare angefangen, was ich für einen guten Einstieg halte.
Inzwischen hate er so einiges 'raus, da Rhythmusgefühl entwickelt sich -
aber auch der Wunsch nach mehr Schlagzeug. Die Lehererin hält nun auch
den Zeitpunkt für gekommen, ihm mehr zu kaufen. Allerdings hatte ich
nicht wirklich darüber nachgedacht, oh wir im Haus Platz für einSet
haben (Bass 18-20", Stand-Tom, 2*Hänge-Toms, Hi-hat, Snare, 2 Becken). Ob
er gleich im nächsten Schritt diese Aussstattung braucht, weiß ich noch
nicht.
Klingt gut... Standard... mehr brauch er net, aber damit es Spaß macht,
ist das schon anzuraten. :)
Post by Gerald Keller
Trotzdem: Wieviel Platz brauch' ich dafür? Einen Hocker dazu, das
Kerlchen muss sich ja auch noch bewegen können etc.. Hoffe, das passt
ohne
größere Umbaumaßnahmen ;-) .
So ein Set kommt IMHO auf grob 2 mal 2 Meter. Also zwei Meter in der
Längsausdehnung mind. 2 Meter in der Tiefe. Man sollte ich dahinter
bewegen können, aber es durchaus möglich es in eine Zimmerecke zustellen.
Das hängt natürlich auch vom Aufbau des Sets ab.

Gruß Thomas
--
May you live in interesting times!
Ancient Chinese Curse
Daniel Schneider
2004-06-26 14:45:06 UTC
Permalink
"Thomas Brandt" schrieb
Post by Thomas Brandt
So ein Set kommt IMHO auf grob 2 mal 2 Meter. Also zwei Meter in der
Längsausdehnung mind. 2 Meter in der Tiefe. Man sollte ich dahinter
bewegen können, aber es durchaus möglich es in eine Zimmerecke zustellen.
Das hängt natürlich auch vom Aufbau des Sets ab.
Jo. notfalls auch 2x1.50 breite x länge.
Wichtig ist:
Das gestänge kann, je nachdem wir es es aufbaut, rechtw eit noch in die
breite zeigen (ausschwenken...)
Also bei ner Bühne würd ich sagen (bei meinem Set) ist 3x2 durchschnitt.
Aber 2x2 kommt gut zum proben hin.
Mit viel Fantasie kann mans auch böse klein und eng drücken, ist aber nicht
zu empfehlen wenn er damit üben soll und richtig lernen.

Dani
Thomas Brandt
2004-06-26 15:43:14 UTC
Permalink
Post by Daniel Schneider
Das gestänge kann, je nachdem wir es es aufbaut, rechtw eit noch in die
breite zeigen (ausschwenken...)
Also bei ner Bühne würd ich sagen (bei meinem Set) ist 3x2 durchschnitt.
Aber 2x2 kommt gut zum proben hin.
Mit viel Fantasie kann mans auch böse klein und eng drücken, ist aber
nicht zu empfehlen wenn er damit üben soll und richtig lernen.
Ja, es sollte auch ein bißchen auf die Ergonomie der Sache geachtet
werden. Die Hängetoms sollten nicht zu hoch hängen und man sollte bequem
das Fell treffen können. Viele Schlagzeuger hängen die IMHO zu "flach"
auf. Dann ist die Gefahr auf den Rand zu schlagen größer und die Bewegung
nicht ideal. Die Becken sollten auch nicht zu weit weg hängen. Höhe der
HiHat und so weiter findet sich recht schnell.

Was ganz wichtig ist: Der Hocker sollte so stehen, daß die Sitzfläche auf
Kniehöhe des Schlagzeugers abschließt. Damit haben die Knie einen 90°
Winkel beim spielen, was eine ideale Sitzposition ist.

Gruß Thomas
--
May you live in interesting times!
Ancient Chinese Curse
Gerald Keller
2004-06-27 20:08:51 UTC
Permalink
Post by Daniel Schneider
Das gestänge kann, je nachdem wir es es aufbaut, rechtw eit noch in die
breite zeigen (ausschwenken...) [etc...]
Hallo zusammen!

Danke für Eure Tips etc. neben der reinen Info zum Platzbedarf.
Ich denke, das sind eineige sehr hilfreiche Punkte dabei.

Gruß
gerald
Jens Weisse
2004-07-08 08:39:11 UTC
Permalink
Hi Gerald,

ich würde mir mal von Yamaha das Manu Katche Junior Series ansehen. Ist ein
echt cooles Set, und auch recht günstig. Es fehtl eigentlich nur die 2.
Hängetom die Du erwähnt hast. Sieht aus wie ein Kinderschlagzeug, ist es
aber nicht... Unser Drummer in der Big Band hat seit neustem so eins. Es
braucht wesentlich weniger Standfläche als die meisten anderen Sets, ist
aber wirklich kein Kompromiss.

Grüße

Jens
Gerald Keller
2004-07-09 17:18:28 UTC
Permalink
Post by Jens Weisse
Hi Gerald,
ich würde mir mal von Yamaha das Manu Katche Junior Series ansehen. Ist ein
echt cooles Set, und auch recht günstig. Es fehtl eigentlich nur die 2.
Hängetom die Du erwähnt hast. [...]
Hi!

Hab's noch nicht live gesehen/gehört, macht aber laut Prospekt einen
guten Eindruck.
Allerdings nicht ganz billig.
In einem hiesigen Laden habe ich eines von Tamna gesehen, hieß 'Compact
Kit'. Leider
war's entweder nicht spielbereit oder der eher desinteressierte
Mitarbeiter dort hatte kein
Interesse an einem Verkauf. Den Prospekt hat die Schlagzeuglehrerin
gerade mit. Ich
glaube, der Umfang war identisch mit dem des Yamaha, der Preis aber
etwas günstiger.

In der Richtung könnte es jedenfalls gehen.

Vielen Dank für den Hinweis!
gerald
Thomas Brandt
2004-07-09 16:38:18 UTC
Permalink
Post by Gerald Keller
Hab's noch nicht live gesehen/gehört, macht aber laut Prospekt einen
guten Eindruck.
Allerdings nicht ganz billig.
In einem hiesigen Laden habe ich eines von Tamna gesehen, hieß 'Compact
Kit'. Leider
war's entweder nicht spielbereit oder der eher desinteressierte
Mitarbeiter dort hatte kein
Interesse an einem Verkauf. Den Prospekt hat die Schlagzeuglehrerin gerade
mit. Ich
glaube, der Umfang war identisch mit dem des Yamaha, der Preis aber etwas
günstiger.
In der Richtung könnte es jedenfalls gehen.
Ja, aber ob das so ideal ist? Ich kenne diese Sets. Es sind eigentlich
Reisesets gewesen. Das ist zwar schön, weil man damit endlich unterwegs
weniger Stauraum braucht. Aber diese Kompakt-Kits haben eigenartige
Trommelgrößen. Das bedeutet, daß man beim Lernen Probleme mit Standad-Sets
kreigen könnte, weil eine 16" Bassdrum sich anders spielt als eine 20"
oder 22". Es ist nur ein Bedenken. Im Prinzip sind das kleine vollwertige
Sets und die Manu Katche Sachen haben auch Qualität.

Nebenbei: Hast du sowenig Platz?

Gruß Thomas
--
May you live in interesting times!
Ancient Chinese Curse
Loading...