Discussion:
Aufnahme von Mehrspurrekorder in den PC bringen - Wie?
(zu alt für eine Antwort)
Jürgen Zuber
2004-12-19 23:52:58 UTC
Permalink
Hallo,

stehe momentan vor folgendem Problem:

Besitze einen Mehrspurrekorder von Tascam, genannt Tascam Portastudio
564 mit Data-Mini-Disc Speicher. Habe jetzt mehrere Aufnahmen mit
jeweils mehreren Spuren gemacht und wollte diese auf den PC bringen und
mit Cubase SX das ganze dann noch Spur für Spur bearbeiten. Das Problem
ist, dass ich nicht weiß, wie ich am besten alle Spuren auf den PC
bekomm und diese auf jeden Fall synchron sind...

Habe jetzt mal ein paar Überlegungen angestellt, wie des gehen könnte
(Habe aber leider nicht viel Ahnung auf dem Gebiet :) )

1. Überlegung
Meine Soundkarte (Terratec SixPack 5.1) hat einen Optischen Eingang
(ODT-Toslink) und mein Tascam einen koaxialen digitalen Ausgang - habe
ich vielleicht damit Möglichkeiten die Spuren auf den PC zu bringen.
Sind diese zwei Schnittstellen überhaupst kompatibel, und woher würde
ich wenn einen Adapter bekommmen?

2.Überlegung
Ein Kollege meinte, es würde auch Mini-Disc Laufwerke für den PC geben,
könnte ich vielleicht damit die Spuren direkt entnehmen? Habe jetzt im
Netz auch mal nach so einem Gerät gesucht, aber nichts gefunden.

3. Überlegung
Spur für Spur über den Line-Eingang aufnehmen. Des ganze will ich aber
vermeiden, da ich so schauen, muß dass auch alles synchron ist, vor
allem ist aber der Arbeitsaufwand beim Übertragen schon enorm..
Aber gibt es in Cubase eine Funktion, dass er automatisch aufnimmt,
sobald der Line-In-Eingang Daten erhält...?


Vielleicht kann mir ja da jemand weiterhelfen
Danke

MfG

Jürgen Zuber
Cornelia Schneider
2004-12-20 00:25:27 UTC
Permalink
Post by Jürgen Zuber
Spur für Spur über den Line-Eingang aufnehmen. Des ganze will ich
aber vermeiden, da ich so schauen, muß dass auch alles synchron
ist, vor allem ist aber der Arbeitsaufwand beim übertragen schon
enorm..
Wird aber kaum anders gehen. Muß dann von Hand synchronisiert werden
(clicktrack benutzen!). Tip: Nächstes mal direkt auf dem PC
aufnehmen ...

Cornelia
--
Be out and be proud - today is the first day of the rest of your
life
Support Transgenre Strasbourg : http://www.sts67.org
the BoW project : http://www.bownbend.com
site personnel : http://surf.to/fofol
Volker Gringmuth
2004-12-20 06:49:54 UTC
Permalink
Post by Jürgen Zuber
Besitze einen Mehrspurrekorder von Tascam, genannt Tascam
Portastudio 564 mit Data-Mini-Disc Speicher.
Vermutlich mit proprietärem Format, das keine Software lesen kann ...
Post by Jürgen Zuber
Meine Soundkarte (Terratec SixPack 5.1) hat einen Optischen
Eingang (ODT-Toslink) und mein Tascam einen koaxialen digitalen
Ausgang - habe ich vielleicht damit Möglichkeiten die Spuren auf
den PC zu bringen. Sind diese zwei Schnittstellen überhaupst
kompatibel, und woher würde ich wenn einen Adapter bekommmen?
Adapter dafür bekommst Du im Ekeltronikladen schon.

Aber die S/P-DIF-Schnittstelle (das ist es in beiden Fällen) ist nur
zweikanalig ausgelegt, also für ein Stereosignal. Da kriegst Du kein
Multitrack rüber.
Post by Jürgen Zuber
Ein Kollege meinte, es würde auch Mini-Disc Laufwerke für den PC
geben, könnte ich vielleicht damit die Spuren direkt entnehmen?
Habe jetzt im Netz auch mal nach so einem Gerät gesucht, aber
nichts gefunden.
Dann stellt sich das Problem mit dem Datenformat.
Post by Jürgen Zuber
Spur für Spur über den Line-Eingang aufnehmen. Des ganze will ich
aber vermeiden, da ich so schauen, muß dass auch alles synchron
ist, vor allem ist aber der Arbeitsaufwand beim Übertragen schon
enorm.
Ich fürchte, etwas anderes wird Dir nicht übrigbleiben.


vG
--
~~~~~~ Volker Gringmuth ~~~~~~~~~~~ http://einklich.net/ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Ich habe mir [...] Gedanken darüber gemacht, ob es "Partizipienten" oder "Par-
tizipanten" heißen muß, und bin zu dem Ergebnis gekommen, daß ich in Zukunft
weiterhin "Teilnehmer" sagen werde..." (Matthias Warkus in de.rec.buecher)
Harald Schollmeyer
2004-12-20 08:07:04 UTC
Permalink
Hallo,

Jürgen Zuber schrieb:
[Mehrspuraufnahme vom Tascam-Gerät in den PC, sodaß alle
Spuren synchron bleiben]
Post by Jürgen Zuber
3. Überlegung
Spur für Spur über den Line-Eingang aufnehmen. Des ganze will ich aber
vermeiden, da ich so schauen, muß dass auch alles synchron ist, vor
allem ist aber der Arbeitsaufwand beim Übertragen schon enorm..
Ich hatte mal das gleiche Problem, als ich von meinem Roland VS-880
unterwegs gemachte Aufnahmen in Cubase übertragen wollte - letztlich
habe ich digital Spur für Spur überspielt und die Spuren wieder von
Hand synchronisiert. Eine Arbeit für lange Winterabende.
Auch eine Synchronisation über MIDI-Timecode war nicht genau genug,
man hörte immer noch deutliche Verschiebungen zwischen den Spuren.

Harald
Stefan Machwirth
2004-12-20 17:45:50 UTC
Permalink
Post by Jürgen Zuber
mit Cubase SX das ganze dann noch Spur für Spur bearbeiten. Das Problem
ist, dass ich nicht weiß, wie ich am besten alle Spuren auf den PC
bekomm und diese auf jeden Fall synchron sind...
Kein Thema, hab ich auch schon gelegentlich machen müssen.
Post by Jürgen Zuber
Meine Soundkarte (Terratec SixPack 5.1) hat einen Optischen Eingang
(ODT-Toslink) und mein Tascam einen koaxialen digitalen Ausgang - habe
ich vielleicht damit Möglichkeiten die Spuren auf den PC zu bringen.
Ich kenne das Gerät nicht und weiß nicht, ob es die Spuren einzeln
digital rausschaufeln kann. Wenn ja, ist dies die beste Wahl.
Post by Jürgen Zuber
Ein Kollege meinte, es würde auch Mini-Disc Laufwerke für den PC geben,
könnte ich vielleicht damit die Spuren direkt entnehmen? Habe jetzt im
Netz auch mal nach so einem Gerät gesucht, aber nichts gefunden.
Das ist es nicht wert und verspricht auch keinen Erfolg (Formate!)
Post by Jürgen Zuber
3. Überlegung
Spur für Spur über den Line-Eingang aufnehmen. Des ganze will ich aber
Ja, wenn der optische nicht klappt. Mehr als 2 Spuren wirst du eh nicht
aus dem Gerät gleichzeitig rausbekommen.
Post by Jürgen Zuber
vermeiden, da ich so schauen, muß dass auch alles synchron ist, vor
Das Synchronisieren ist recht simpel. Suche eine leere Stelle auf deinem
Portie (vor oder nach der Aufnahme), stell alle Spuren auf Aufnahme, und
gib einen Klick auf die Eingänge. Ich hoffe, du hast so viele Busse wie
Spuren zur Verfügung, dass der Klick auch auf alle Spuren aufgenommen
werden kann. Wenn das aber der Fall ist, hast du eine prima
Synchronisationsmarke, an der du fast samplegenau schneiden bzw.
schieben kannst.

Wenn nicht gibt es noch folgenden Trick: wenn du einen Klick zum
Einzählen benutzt hast oder eine Stimme allein startet, leg diese Spur
immer am Anfang mit auf den Überspielausgang und schalte sie dann weg.
So hast du bei jeder Überspielung die gleiche Zeitreferenz, die du nur
noch parallell schieben musst und bei den nachfolgenden Spuren
anschließend rausschneidest.

Stefan
--
www.complex-range.de: another kind of metal
www.blueroom-tonstudio.de: die preiswerte Adresse für alle Audio-Arbeiten
www.musikschleuder.de: das andere MP3-Portal
Ansgar Strickerschmidt
2004-12-21 17:30:41 UTC
Permalink
Post by Jürgen Zuber
Hallo,
Besitze einen Mehrspurrekorder von Tascam, genannt Tascam Portastudio
564 mit Data-Mini-Disc Speicher. Habe jetzt mehrere Aufnahmen mit
jeweils mehreren Spuren gemacht und wollte diese auf den PC bringen und
mit Cubase SX das ganze dann noch Spur für Spur bearbeiten. Das Problem
ist, dass ich nicht weiß, wie ich am besten alle Spuren auf den PC
bekomm und diese auf jeden Fall synchron sind...
3. Überlegung
Spur für Spur über den Line-Eingang aufnehmen. Des ganze will ich aber
vermeiden, da ich so schauen, muß dass auch alles synchron ist, vor
allem ist aber der Arbeitsaufwand beim Übertragen schon enorm..
Aber gibt es in Cubase eine Funktion, dass er automatisch aufnimmt,
sobald der Line-In-Eingang Daten erhält...?
Falls sich die Investition lohnt: eine Terratec EWS 88 MT
(8-Kanal-Soundkarte) oder ähnlich kaufen und die 8 Kanäle parallel in den
PC lassen, oder wen suchen, der sowas hat und herleiht...

Ansgar
--
Mails an die angegebene Adresse erreichen mich - oder auch nicht! Gueltige
Adresse gibt's bei Bedarf!
Mail to the given e-mail address may or may not reach me! Valid response
address will be given when required!
Frank Goffin
2004-12-21 18:48:32 UTC
Permalink
Post by Ansgar Strickerschmidt
Falls sich die Investition lohnt: eine Terratec EWS 88 MT
(8-Kanal-Soundkarte) oder ähnlich kaufen und die 8 Kanäle parallel in
den PC lassen, oder wen suchen, der sowas hat und herleiht...
Ansgar
Das Problem wird aber sein, dass er mit seinem Porti nur die
Summenspuren aus seinem Digitalausgang bekommt (8in/2out).
Somit nutzt eine Mehrkanalkarte überhaupt nix....

Frank
Ansgar Strickerschmidt
2004-12-22 08:22:39 UTC
Permalink
Post by Frank Goffin
Post by Ansgar Strickerschmidt
Falls sich die Investition lohnt: eine Terratec EWS 88 MT
(8-Kanal-Soundkarte) oder ähnlich kaufen und die 8 Kanäle parallel in
den PC lassen, oder wen suchen, der sowas hat und herleiht...
Ansgar
Das Problem wird aber sein, dass er mit seinem Porti nur die
Summenspuren aus seinem Digitalausgang bekommt (8in/2out).
Somit nutzt eine Mehrkanalkarte überhaupt nix....
axo, das war mir nicht klar. Ich dachte, so ein Mehrspurteil hat auch
entsprechende Ausgänge (mein Bruder hat z.B. so ein 6-Spur-Gerät mit 6
separaten Ausgängen).

Ansgar
--
Mails an die angegebene Adresse erreichen mich - oder auch nicht! Gueltige
Adresse gibt's bei Bedarf!
Mail to the given e-mail address may or may not reach me! Valid response
address will be given when required!
Jürgen Zuber
2004-12-22 12:25:39 UTC
Permalink
Post by Frank Goffin
Das Problem wird aber sein, dass er mit seinem Porti nur die
Summenspuren aus seinem Digitalausgang bekommt (8in/2out).
Somit nutzt eine Mehrkanalkarte überhaupt nix....
Frank
Nein, das ist schon korrekt. Habe vergessen, dass mit dazu zu schreiben.
Habe für jeden Kanal einen extra Ausgang. Habe jetzt dieses Gerät im
Internet gefunden: "AUDIOTRAK MAYA 44 USB" für 100 Euronen mit 4 Ein/
und Ausgängen, und USB Anschluss.. Müßte doch genau das richtige sein, oder?

danke für all die Tips

Jürgen Zuber
Ansgar Strickerschmidt
2004-12-22 16:34:53 UTC
Permalink
Post by Jürgen Zuber
AUDIOTRAK MAYA 44 USB
Dürfte für Deinen Bedarf passen - solange Du nicht mehr als 4 Spuren
glecihzeitig brauchst.
Allerdings, 2x4 Spuren, die in sich schon passen, sind wohl auch
untereinander leicht zu syncen.

Ansgar
--
Mails an die angegebene Adresse erreichen mich - oder auch nicht! Gueltige
Adresse gibt's bei Bedarf!
Mail to the given e-mail address may or may not reach me! Valid response
address will be given when required!
Loading...