Andreas Kemmer
2004-02-12 23:45:31 UTC
Hallo zusammen,
ich bastel hier gerade ein wenig an einem vierstimmigen Satz rum und bin
mal wieder auf die nette Kadenz I-V-kl.VI gestossen. D. h. im Gegensatz zum
Trugschluss (bspw. in G-Dur: G-D-e) wird statt der Tonikaparallele e-moll
Es-Dur eingesetzt.
Das ergibt, wenn man es sparsam einsetzt, bspw. nach einer langatmigen
Predigt, einen netten "Hallo Wach" Effekt.
Lange Frage kurzer Sinn: Hat diese Kadenz einen bestimmten Namen? Mir
schwirrt da was im Hinterkopf rum, ich bekomme es allerdings nicht zu
fassen.
Gruss
Andreas
ich bastel hier gerade ein wenig an einem vierstimmigen Satz rum und bin
mal wieder auf die nette Kadenz I-V-kl.VI gestossen. D. h. im Gegensatz zum
Trugschluss (bspw. in G-Dur: G-D-e) wird statt der Tonikaparallele e-moll
Es-Dur eingesetzt.
Das ergibt, wenn man es sparsam einsetzt, bspw. nach einer langatmigen
Predigt, einen netten "Hallo Wach" Effekt.
Lange Frage kurzer Sinn: Hat diese Kadenz einen bestimmten Namen? Mir
schwirrt da was im Hinterkopf rum, ich bekomme es allerdings nicht zu
fassen.
Gruss
Andreas