Discussion:
Konzertgitarre - Gurtknopf oben, wohin?
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Luebeck
2008-11-02 10:06:03 UTC
Permalink
Hallo,

als Gitarreneinsteiger habe ich mir jetzt meine erste Konzertgitarre
gekauft und würde gerne auch die Möglichkeit haben, damit im Stehen zu
spielen. Ein Knopf (Schaller Security Lock vermutlich) kommt unten in
den Boden, aber wo befestige ich den Zweiten? Ich möchte den Gurt
nicht zwischen Mechanik und Sattel anbinden, sondern lieber oben am
Körper der Gitarre per 2. Knopf befestigen. Welche Stelle wählt man
dort üblicherweise, oder ist das bei Konzertgitarren ggf. nicht
empfehlenswert?

Hier mal zwei Bilder meiner Gitarre...

Loading Image...
Loading Image...

Für Tipps dankbar, Thomas
Martin Froschauer
2008-11-02 10:52:31 UTC
Permalink
Post by Thomas Luebeck
als Gitarreneinsteiger habe ich mir jetzt meine erste Konzertgitarre
gekauft und würde gerne auch die Möglichkeit haben, damit im Stehen zu
spielen.
Man spielt eine Konzertgitarre im Sitzen und nicht im Stehen. Schon
alleine wegen der Haltung. Dazu koennen die Gitarrenlehrer in der ng
sicher mehr sagen

Ein Knopf (Schaller Security Lock vermutlich) kommt unten in
Post by Thomas Luebeck
den Boden, aber wo befestige ich den Zweiten? Ich möchte den Gurt
nicht zwischen Mechanik und Sattel anbinden, sondern lieber oben am
Körper der Gitarre per 2. Knopf befestigen. Welche Stelle wählt man
dort üblicherweise, oder ist das bei Konzertgitarren ggf. nicht
empfehlenswert?
bei der Konzertgitarre keine. Wenn es unbedingt sein muss, dann die
Wandervogelbefestigung. Man sieht dies auch auch bei sehr alten Fotos,
bei manchen Blues und Jazzgitarristen. Ansonsten sattel auf
Westerngitarre um, da ist ein zweiter Gurtpin vorhanden und dafuer auch
vorgesehen.

bye Maddin
Stephan Zitzmann
2008-11-02 12:06:23 UTC
Permalink
Post by Martin Froschauer
Man spielt eine Konzertgitarre im Sitzen und nicht im Stehen. Schon
alleine wegen der Haltung. Dazu koennen die Gitarrenlehrer in der ng
sicher mehr sagen
Vermutlich wollte der OP sagen, dass er eine Gitarre mit Nylonsaiten
hat und diese aber nicht wirklich mit der Technik der Konzertgitarre
nutzen will.

Anyway es gibt angeblich - ich selber habe es noch nicht gesehen -
ernstzunehmende Leute in der Klassikszene, die Teile ihrer Konzerte
stehend spielen. Die Namen sind mir leider entfallen.

GS
--
http://www.musiklehrer-fuer-musiklehrer.de/buch_abfrage.php?menuid=18
http://www.musiklehrer-fuer-musiklehrer.de/CD_abfrage.php?menuid=19
http://www.blog.gitarrenunterricht-frankfurt.de/
http://www.radreisen.stephan-zitzmann.de/2007/09/27/velotraum-erfahrungsbericht/
Thomas Luebeck
2008-11-02 12:33:39 UTC
Permalink
Post by Stephan Zitzmann
Vermutlich wollte der OP sagen, dass er eine Gitarre mit Nylonsaiten
hat und diese aber nicht wirklich mit der Technik der Konzertgitarre
nutzen will.
Ja, das ist richtig :)

Beste Grüsse, Thomas
Holger Ringle
2008-11-02 18:35:53 UTC
Permalink
Hallo Stephan!
Post by Stephan Zitzmann
Anyway es gibt angeblich - ich selber habe es noch nicht gesehen -
ernstzunehmende Leute in der Klassikszene, die Teile ihrer Konzerte
stehend spielen. Die Namen sind mir leider entfallen.
Na klar gibts die... Carlos Santana zum Beispiel... ;-)

Okay, ist nicht gerade die klassische Riege. Aber er hat
eine schöne Option wie ich finde, Nylonsaitengitarre zu spielen:
nämlich in dem die Gitarre auf einem Stativ befestigt wird.

Aber das ist auch nicht das, was der OP hören wollte, denke ich...

Meiner unwesentlichen Meinung nach, spricht nichts dagegen,
einen zweiten Gurtknopf an einer Klassikgitarre zu befestigen.
Der Zweck heiligt die Mittel - und ich spiele Gitarre auch
gerne im Sitzen _und_ benutze den Gurt zusätzlich.
Ich würde mir aber die Haltung beim Spielen schon mal von einem
kompetenten Musiker erläutern lassen, bevor Unkosten anfallen
für Gurtknopf und Anbringung am Instrument.

Holger
Stephan Zitzmann
2008-11-02 21:48:32 UTC
Permalink
Post by Holger Ringle
Okay, ist nicht gerade die klassische Riege. Aber er hat
nämlich in dem die Gitarre auf einem Stativ befestigt wird.
Ich kenne die Santanalösung nicht. Bei Ekard Lind war das Ergebnis mit
einem Stativ wenig überzeugend.

Bei dem was ich meine, mir ist es leider nur vom Hören und Sagen
bekannt, ist es eine Gurtlösung.

GS
--
http://www.musiklehrer-fuer-musiklehrer.de/buch_abfrage.php?menuid=18
http://www.musiklehrer-fuer-musiklehrer.de/CD_abfrage.php?menuid=19
http://www.blog.gitarrenunterricht-frankfurt.de/
http://www.radreisen.stephan-zitzmann.de/2007/09/27/velotraum-erfahrungsbericht/
Holger Ringle
2008-11-03 01:23:46 UTC
Permalink
Hallo Stephan,

hier ist zu sehen,was ich meinte.
Leider ist die Bühne ausnahmsweise
schön dunkel gehalten:



Wie bequem das ist, wird uns Carlos wohl
nicht verraten. ;-)

Die Idee mit dem Gurt um den Gitarrenbauch
untenrum, hab ich auch schon probiert. Hat
mir eigentlich gut gefallen.

Holger

Radbert Grimmig
2008-11-02 10:58:48 UTC
Permalink
Post by Thomas Luebeck
Ein Knopf (Schaller Security Lock vermutlich) kommt unten in
den Boden, aber wo befestige ich den Zweiten?
Man kann ihn entweder unten in den "Absatz" des Halsanssatzes machen
(hab ich so bei meiner Westerngitarre gemacht) ODER,

hab ich schon mal auf Fotos gesehen und hat irgend ein
Western-Hersteller glaub ich auch ab Werk, auf der beim Spielen oberen
Seite dieses Absatzes.

Kann allerdings sein, dass man in dem Fall irgend ein Sicherungssystem
braucht, im einfachsten Fall ein Flaschengummi (vgl. z.B.
http://www.tone-toys.com/de/Gurt-Halter_Strap-Locks.html)

Da der Hals aus Hartholz besteht, empfiehlt es sich, das Loch für die
Schraube vorher mit deren Kerndurchmesser vorzubohren.

Klassischerweise befestigt man den Gurt bei der "Wanderklampfe"
allerdings mit einem Schnürsenkel am durchbrochenen Kopf.
--
Gruß
Radbert
Thomas Luebeck
2008-11-02 11:51:30 UTC
Permalink
Radbert Grimmig in
Post by Radbert Grimmig
Post by Thomas Luebeck
Ein Knopf (Schaller Security Lock vermutlich) kommt unten in
den Boden, aber wo befestige ich den Zweiten?
Man kann ihn entweder unten in den "Absatz" des Halsanssatzes machen
(hab ich so bei meiner Westerngitarre gemacht) ODER,
Das wäre wohl Position "A" auf diesem Bild, richtig?
Loading Image...

Da liesse sich der Knopf recht sauber befestigen, aber ich schätze,
dass die Gitarre dann stets dazu neigt, nach vorne zu kippen, oder?
Post by Radbert Grimmig
hab ich schon mal auf Fotos gesehen und hat irgend ein
Western-Hersteller glaub ich auch ab Werk, auf der beim Spielen oberen
Seite dieses Absatzes.
Du meinst Position "C" auf dem Bild? Dann tendiere ich eher zu "B", da
der Gurt dann "sicherer" eingehängt ist und auch die Zugbelastung
besser verteilt ist (zur Seite und nicht nach schräg oben), wobei die
Gitarre dann evtl. auch wieder zum nach-vorne-Kippen neigen könnte.
Post by Radbert Grimmig
Kann allerdings sein, dass man in dem Fall irgend ein Sicherungssystem
braucht, im einfachsten Fall ein Flaschengummi (vgl. z.B.
http://www.tone-toys.com/de/Gurt-Halter_Strap-Locks.html)
Interessante Seite :)
Post by Radbert Grimmig
Da der Hals aus Hartholz besteht, empfiehlt es sich, das Loch für die
Schraube vorher mit deren Kerndurchmesser vorzubohren.
Ja, ist klar, handwerklich bin ich gut vorgebildet.
Post by Radbert Grimmig
Klassischerweise befestigt man den Gurt bei der "Wanderklampfe"
allerdings mit einem Schnürsenkel am durchbrochenen Kopf.
Das ist vermutlich der mittlere Steg der Mechanik, oder? Ich möchte
den linken Teil des Gurtes lieber nach unten führen, dann kann man die
Gitarre bei Nichtbenutzung besser seitlich um den Körper "aus dem Weg"
schieben.

Danke schon mal und beste Grüsse, Thomas
Radbert Grimmig
2008-11-02 14:38:35 UTC
Permalink
Post by Thomas Luebeck
Radbert Grimmig in
Post by Radbert Grimmig
Post by Thomas Luebeck
Ein Knopf (Schaller Security Lock vermutlich) kommt unten in
den Boden, aber wo befestige ich den Zweiten?
Man kann ihn entweder unten in den "Absatz" des Halsanssatzes machen
(hab ich so bei meiner Westerngitarre gemacht) ODER,
Das wäre wohl Position "A" auf diesem Bild, richtig?
http://666kb.com/i/b3hg84bmp08ay27am.jpg
Jo.
Post by Thomas Luebeck
Da liesse sich der Knopf recht sauber befestigen, aber ich schätze,
dass die Gitarre dann stets dazu neigt, nach vorne zu kippen, oder?
Kommt drauf an.

Selbst wenn es Dir aber nicht passt, kannst Du ihn ja verlegen, es
bleibt nur ein minimales Loch auf der Rückseite, das man bei
Perfektionswahn sogar mit einem entsprechenden Stöpsel wieder
verschließen kann (im einfachsten Fall Streichholz rein.)
Post by Thomas Luebeck
Post by Radbert Grimmig
http://www.tone-toys.com/de/Gurt-Halter_Strap-Locks.html)
Interessante Seite :)
Die haben noch ein paar interessante Seiten, wenngleich weniger für
Nylon.
--
Gruß
Radbert
Robert Kunz
2008-11-02 15:00:48 UTC
Permalink
Post by Thomas Luebeck
Hallo,
als Gitarreneinsteiger habe ich mir jetzt meine erste Konzertgitarre
gekauft und würde gerne auch die Möglichkeit haben, damit im Stehen zu
spielen.
Hallo Thomas,
ich benutze einen Gitarrengurt, der gar nicht an Knöpfen befestigt
wird. Ähnlich diesm hier:
Loading Image...

Allerdings ist meiner ein wenig breiter und der Plastikhaken, der in
in den Unterrand des Schallochs eingehängt wird, ist etwas grösser und
gepolstert.

Damit 'hängt' die Gitarre dann vor meinem Bauch, der linke Arm kann
frei das Griffbrett erreichen. Der rechte Unterarm ruht auf der
Oberkante der Zarge (?) und sorgt dafür, dass die Gitarre nicht 'von
mir weg' rollt.

Das war einen Moment lang gewöhnungsbedürftig gegeüber der Sitzenden
Spielweise, aber es lässt sich völlig unbehindert so im Stehen
spielen.

Und man kann die Gitarre ganz ohne Verrenkung - mit einem Griff vom
Gurt lösen und wegstellen.

servus
robby
--
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)
Loading...