Discussion:
E-Gitarre mit breitem Hals wie Klassikgitarre?
(zu alt für eine Antwort)
Reinhard Gross
2007-12-05 10:48:34 UTC
Permalink
Hallo!

Gibt es E-Gitarren, die einen breiten Hals wie eine Klassikgitarre
haben?

Der Hals einer Klassikgitarre gefällt mir besser, allerdings ist die
Lautstärkereglungsmöglichkeit einer E-Gitarre ein großer Vorteil wenn
man in einer hellhörigen Mietwohnung wohnt.
Roland Buehlmann
2007-12-05 15:46:10 UTC
Permalink
Post by Reinhard Gross
Hallo!
Gibt es E-Gitarren, die einen breiten Hals wie eine Klassikgitarre
haben?
Hallo Reinhard,

es gibt die Silent Guitar von Yamaha mit Nylonsaiten und breitem
Hals, ist aber nicht wirlich eine E-Gitarre.

Gruss
Roland
Post by Reinhard Gross
Der Hals einer Klassikgitarre gefällt mir besser, allerdings ist die
Lautstärkereglungsmöglichkeit einer E-Gitarre ein großer Vorteil wenn
man in einer hellhörigen Mietwohnung wohnt.
--
http://wwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwww.ormaxx.ch
Reinhard Gross
2007-12-06 07:08:48 UTC
Permalink
Post by Roland Buehlmann
es gibt die Silent Guitar von Yamaha mit Nylonsaiten und breitem
Hals, ist aber nicht wirlich eine E-Gitarre.
Danke für den Namen, interessantes Konzept, gibts es als Klassik- und
als Westerngitarre und kostet je knapp 500 Eur:

http://www.thomann.de/de/yamaha_slg120nw_lab.htm
http://www.thomann.de/de/yamaha_slg100s_silentguitar.htm

Eine Westerngitarre wäre für meinen Anwendungswunsch wenig sinnvoll,
der Hals ist ja praktisch der einer E-Gitarre.

Ich merk sie mir, hoffe aber eigentlich doch noch, dass ich doch nicht
zu dicke Finger für eine E-Gitarre habe. Vielleicht klappts nach etwas
mehr Übungszeit besser, es haben schließlich schon einige Menschen vor
mir geschaft einer E-Gitarre schöne Töne zu entlocken. ;-)

Wenns nichts wird werd ich mir eine Silent Guitar zulegen.
Karsten Heymann
2007-12-06 08:19:37 UTC
Permalink
Hallo Reinhard,
Post by Reinhard Gross
Gibt es E-Gitarren, die einen breiten Hals wie eine Klassikgitarre
haben?
Zwar keine E-Gitarre, aber ich habe eine Westerngitarre von Seagull
mit breitem Griffbrett, die gefällt mir sehr gut. Die habe ich mir
zugelegt, als ich aus Platz- und Lärmgründen gründen meine Strat an
meinen Bruder verkauft habe :-). Vielleicht bauen die ja auch
E-Gitarren. (Grad mal nachgesehen, tun sie nicht, sorry.)

Viele Grüße
Karsten
Ingolf Haeusler
2007-12-06 09:40:57 UTC
Permalink
Post by Reinhard Gross
Gibt es E-Gitarren, die einen breiten Hals wie eine Klassikgitarre
haben?
manche E-Gitarren haben einen etwas breiteren Hals als andere, generell
eigentlich sind Fender Modelle etwas breiter als die Gibsons. Doch kenne
ich keine, die der einer Konzertgitarre entspricht.

Das macht wohl auch Sinn. Ich bin naemlich selbst von akustischer
Gitarre auf "E" umgestiegen und hatte anfaenglich auch so meine
Problemchen mit zu dicken Fingerchen. Lernt man jedoch auf der E-Gitarre
besser spielen, wird man bald merken, dass ein zu breiter Hals
unkomfortabel fuer fette Riffs und schnelle Wechsel ist. Man lernt dabei
unbenutzte Saiten geziehlt zu bedaempfen, sodass diese nicht schnarren.
Bei Powercords benutze ich inzwischen fuer den Quinten- und den
Oktaveton gleichzeitig nur einen Finger. Das geht bei breiteren Haelsen
kaum. Und bei "E" hat man einen weiteren Finger fuer andere kleinere
Tricks frei

Bei Wandergitarrengeplenkel und gezupftes Melodiespiel auf der E-Gitarre
habe ich heute uebrigens immer noch manche Schwierigkeiten. "E" verlangt
einfach eine andere Spieltechnik.

Gruss, ingolf
--
PS: wer mich direkt anmailen moechte entferne invalid... und ersetze es
durch
MOC.nuS, allerdings v.r.n.l. gelesen
Martin Froschauer
2007-12-06 19:43:47 UTC
Permalink
Post by Reinhard Gross
Hallo!
Gibt es E-Gitarren, die einen breiten Hals wie eine Klassikgitarre
haben?
es gibt E-Gitarren mit unterschiedlichen Stringspacings (Zwischenraum
zwischen den Saiten) Es gab mal E-Gitarren von Ovation. Die hatten ein
fuer mich zu breites Stringspacing.
Post by Reinhard Gross
Der Hals einer Klassikgitarre gefällt mir besser, allerdings ist die
Lautstärkereglungsmöglichkeit einer E-Gitarre ein großer Vorteil wenn
man in einer hellhörigen Mietwohnung wohnt.
Man sollte sich keine E.Gitarre kaufen, weil die Klassikgitarre zu laut
ist *vbg* Das sind zwei voellig verschiedene Musikinstrumente, die
unterschiedlich gespielt werden. Wenn es darum geht, klassische Gitarre
leise zu spielen, sind die Rahmengitarren ein Alternative. Es gibt
natuerlich mehr Rahmengitarren als die Silentgitarren. Preislich recht
gestreut. Aria Sinsonido Klassik/Westernausfuehrungen, Frameworks,
Soloette

bye Maddin
Reinhard Gross
2007-12-07 09:44:23 UTC
Permalink
Post by Martin Froschauer
Man sollte sich keine E.Gitarre kaufen, weil die Klassikgitarre zu laut
ist *vbg* Das sind zwei voellig verschiedene Musikinstrumente, die
unterschiedlich gespielt werden.
In meinem Fall noch nicht. :-) Ich nehme erst seit knapp 6 Monaten
Unterricht und spiele erst mal nur "clean", die Grundlagen des
Gitarrespielens sind ja immer gleich. Ich weiß eben noch nicht, in
welche Richtung es gehen soll, deswegen finde ich ganz angenehm
verschiedene Instrumente ausprobieren zu können.
Post by Martin Froschauer
Wenn es darum geht, klassische Gitarre
leise zu spielen, sind die Rahmengitarren ein Alternative. Es gibt
natuerlich mehr Rahmengitarren als die Silentgitarren. Preislich recht
gestreut. Aria Sinsonido Klassik/Westernausfuehrungen, Frameworks,
Soloette
Danke für Tipps, ich versuch erst mal kein Weichei zu sein und auf der
E-Gitarre zu üben, falls es überhaupt nicht klappen sollte werde ich
eine Rahmengitarre ausprobieren.
Cornelia Schneider
2007-12-07 09:55:43 UTC
Permalink
die Grundlagen des Gitarrespielens sind ja immer gleich
Nö. Als ich nach vier Jahren Klassik E-Gitarre angefangen hab, hab ich so
gut wie neu starten müssen.

Cornelia
--
Be out and be proud - today is the first day of the rest of your life
Support Transgenre Strasbourg : http://www.sts67.org
BoW : http://www.bownbend.com
GPG key ID 83FF7452, 659C 2B9F 7FD5 5C25 8C30 E723 4423 F8B8 83FF 7452
Stephan Zitzmann
2007-12-07 11:21:28 UTC
Permalink
Post by Cornelia Schneider
Nö. Als ich nach vier Jahren Klassik E-Gitarre angefangen hab, hab ich so
gut wie neu starten müssen.
Mal so in den Raum gestellt, ws haltet ihr von der These, der große
Graben in der Gitrrenwelt ist nicht E oder A, sondern Plektrum oder
Finger in der Anschlagshand?

GS
--
http://www.musiklehrer-fuer-musiklehrer.de/buch_abfrage.php?menuid=18
http://www.musiklehrer-fuer-musiklehrer.de/CD_abfrage.php?menuid=19
http://www.blog.gitarrenunterricht-frankfurt.de/
http://www.radreisen.stephan-zitzmann.de/2007/09/27/velotraum-erfahrungsbericht/
Angelika Jaunich
2007-12-07 14:32:40 UTC
Permalink
Post by Stephan Zitzmann
Post by Cornelia Schneider
Nö. Als ich nach vier Jahren Klassik E-Gitarre angefangen hab, hab ich so
gut wie neu starten müssen.
Mal so in den Raum gestellt, ws haltet ihr von der These, der große
Graben in der Gitrrenwelt ist nicht E oder A, sondern Plektrum oder
Finger in der Anschlagshand?
Nö, das ist nur _ein_ Aspekt.
Viel entscheidender ist die Power, die die E entwickelt. Ich hatte
anfangs große Schwierigkeiten, weil alle Saiten immer mitgeklungen
haben. Da ist die klassische Griffweise mit möglichst senkrecht
aufkommenden Fingern nicht immer optimal.

An das enge Griffbrett gewöhnt man sich schon, und bei manchen
Fingerbarrees sind "dicke Finger" echt von Vorteil. ;-)

Gruß
Angelika
Martin Froschauer
2007-12-07 20:07:34 UTC
Permalink
Post by Reinhard Gross
In meinem Fall noch nicht. :-) Ich nehme erst seit knapp 6 Monaten
Unterricht und spiele erst mal nur "clean", die Grundlagen des
Gitarrespielens sind ja immer gleich. Ich weiß eben noch nicht, in
nein nein und nochmals nein. Die Technik ist eine voellig andere. Das
einzige was die beiden Instrumente gemeinsam haben, sind die 6 saiten
und die Standardstimmung. Mit einer Western gitarre ist man wesentlich
naeher an der E-Gitarre.
Post by Reinhard Gross
Danke für Tipps, ich versuch erst mal kein Weichei zu sein und auf der
E-Gitarre zu üben, falls es überhaupt nicht klappen sollte werde ich
eine Rahmengitarre ausprobieren.
Das hat ueberhaupt nichts mit Weichei zu tun, akustisch zu spielen.
Elektrische Geraeuscherzeuger gibt es genug *g*. Western halt ich fuer
eine gute Alternative (gibt es auch Rahmenversionen). Man kann drauf
spielen, wie auf einer E-Gitarre ohne Knoepfchen, Effekte und Amp.

bye Maddin

Loading...