Suzanne Dupont
2004-11-17 18:11:50 UTC
Hallo,
Es gibt nicht viele Geschäfte, die mit griechischen Bouzoukis handeln. Dafür
sind dann die so genannten Irischen Bouzoukis mittlerweile recht bekannt.
Ich habe vor, eine griechische Bouzouki zu kaufen, allerdings ohne deswegen
das Flugzeug nach Griechenland oder Zypern nehmen zu müssen.
Einige Geschäfte bieten Bouzoukis in Postorder an.
Ich stelle mir vor, dass es wünschenswert wäre, einen Hals zu haben, in dem
eine Stahlstange eingebaut ist. Vielleicht ist das aber nicht unbedingt
erforderlich.
Ich habe kurze Finger und bin elektrischer Gitarre gewöhnt, die ich mit sehr
dünnen Saiten spiele, mit sehr wenig Kraft. Die Gitarre ist so
eingerichtet, dass die Saiten sehr eng an das vollständig gerade Griffbrett
anliegen. Jeder Ton, der zu kräftig angeschlagen wird, klirrt, aber ich
habe auch zarte Finger und spiele sehr vorsichtig. Andere Leute spielen
anders und wollen es anders haben, das ist auch gut so.
Ich brauche ein Bouzouki, an dem ein elektromagnetischer Tonabnehmer
montiert werden kann. Ich ziehe es vor, die Bouzouki mit dünnen Saiten zu
bestücken, wie ich es von meiner Gitarre gewohnt bin (und wie es auch bei
zum Beispiel einem türkischen Saz üblich ist).
====
Hier kommen die Fragen:
1. Wo kaufe ich am besten eine griechische Bouzouki (am liebsten wäre mir
eine Stelle in Nordrhein-Westfalen)
2. Wie wichtig ist die Stahlstange - beugen sich nach eurer Erfahrung die
Hälse mit der Zeit?
3. Taugen die Bouzoukis etwas, die hierzulande angeboten werden? Kann man
sie per Postorder bestellen? Muss man nach Griechenland?
4. Habt Ihr Probleme mit euren Tonabnehmern? Welche? Worauf soll ich achten?
S.
Es gibt nicht viele Geschäfte, die mit griechischen Bouzoukis handeln. Dafür
sind dann die so genannten Irischen Bouzoukis mittlerweile recht bekannt.
Ich habe vor, eine griechische Bouzouki zu kaufen, allerdings ohne deswegen
das Flugzeug nach Griechenland oder Zypern nehmen zu müssen.
Einige Geschäfte bieten Bouzoukis in Postorder an.
Ich stelle mir vor, dass es wünschenswert wäre, einen Hals zu haben, in dem
eine Stahlstange eingebaut ist. Vielleicht ist das aber nicht unbedingt
erforderlich.
Ich habe kurze Finger und bin elektrischer Gitarre gewöhnt, die ich mit sehr
dünnen Saiten spiele, mit sehr wenig Kraft. Die Gitarre ist so
eingerichtet, dass die Saiten sehr eng an das vollständig gerade Griffbrett
anliegen. Jeder Ton, der zu kräftig angeschlagen wird, klirrt, aber ich
habe auch zarte Finger und spiele sehr vorsichtig. Andere Leute spielen
anders und wollen es anders haben, das ist auch gut so.
Ich brauche ein Bouzouki, an dem ein elektromagnetischer Tonabnehmer
montiert werden kann. Ich ziehe es vor, die Bouzouki mit dünnen Saiten zu
bestücken, wie ich es von meiner Gitarre gewohnt bin (und wie es auch bei
zum Beispiel einem türkischen Saz üblich ist).
====
Hier kommen die Fragen:
1. Wo kaufe ich am besten eine griechische Bouzouki (am liebsten wäre mir
eine Stelle in Nordrhein-Westfalen)
2. Wie wichtig ist die Stahlstange - beugen sich nach eurer Erfahrung die
Hälse mit der Zeit?
3. Taugen die Bouzoukis etwas, die hierzulande angeboten werden? Kann man
sie per Postorder bestellen? Muss man nach Griechenland?
4. Habt Ihr Probleme mit euren Tonabnehmern? Welche? Worauf soll ich achten?
S.