Discussion:
Jupiter di Medici
(zu alt für eine Antwort)
Helena
2004-10-31 12:25:35 UTC
Permalink
Hallo NG,
ich überlege mir eine Jupiter di Medici Flöte zu kaufen. Mein Händler
hat mir eine Jupiter di Medici 1011RES-A angeboten. Es ist wohl eine
Art Jubiläumsausgabe, auf der Mundplatte und den Tasten sind
Verzierungen eingraviert. Ansonsten hat die Flöte einen Silberkopf und
-korpus. Hat jemand Erfahrungen mit dieser Flöte oder einer Flöte aus
der 1011 Reihe gemacht? Wie sieht es bezüglich Ton- und
Materialqualität aus?
Vielen Dank, Helena
Hubert Barth
2004-10-31 19:48:03 UTC
Permalink
Post by Helena
Hallo NG,
ich überlege mir eine Jupiter di Medici Flöte zu kaufen. Mein Händler
hat mir eine Jupiter di Medici 1011RES-A angeboten. Es ist wohl eine
Art Jubiläumsausgabe, auf der Mundplatte und den Tasten sind
Verzierungen eingraviert. Ansonsten hat die Flöte einen Silberkopf und
-korpus. Hat jemand Erfahrungen mit dieser Flöte oder einer Flöte aus
der 1011 Reihe gemacht? Wie sieht es bezüglich Ton- und
Materialqualität aus?
Vielen Dank, Helena
Ich hatte mal eine Flöte aus der Reihe, die spielt meine Nichte jetzt.
Die handwerkliche Verarbeitung ist sehr gut. Klang und Ansprache mußt
Du selbst beurteilen.
Ich bin als Anfänger mit meiner (vor dem Kauf) zu meiner damaligen
Flötenlehrerin gegangen und die hat sie abgenickt.

Gruß
--
Hubert Barth
http://www.bigbands.de
Die Newsgroup für alle Musiker: de.rec.musik.machen
Andreas Kemmer
2004-11-04 00:46:39 UTC
Permalink
Post by Helena
Hallo NG,
ich überlege mir eine Jupiter di Medici Flöte zu kaufen. Mein Händler
hat mir eine Jupiter di Medici 1011RES-A angeboten.
Ich kenne die Flöte nicht, weiss aber, dass die "Jupiter Di Medici"
Flöten ein gutes Preisleistungsverhältnis bieten.
Post by Helena
Querflöte "Di Medici"
Modell JP-1011ESR
Durch das Vollsilberrohr gewinnt der Klang der Flöte an Wärme
und Tragfähigkeit gegenüber einem Instrument mit "nur" Vollsilberkopfstück.
Besonders im Ensemblespiel und beim Musizieren in großen Räumen gewinnen
diese Eigenschaften an Bedeutung.
* Kopfstück und Korpus Sterling-Silber
* E-Mechanik
* Spitzdeckelmechanik
* Kopfstück und Mechanik handgearbeitet
* Ringklappen, offset
* De Luxe Holzetui
* Etuitasche und Zubehör
Um herauszufinden ob diese Flöte die richtige ist gibt es nur eine
Möglichkeit: Anspielen und mit anderen Instrumenten in der gleichen
Preisklasse vergleichen.

Als Alternative bietet sich IMO noch die Miyazawa 302RE,
Handmade-Instrument aus Japan, an, die bei vergleichbarer Ausstattung
allerdings mit PCM Korpus (Silber-Kupfer Legierung und nicht Vollsilber)
preislich etwas über der in Taiwan gefertigten Jupiter-Flöte liegt.

Yamaha und Pearl Instrumente können in dieser Preisklasse (2.500 - 3.000
Euro) IMO klanglich mit den Miyazawa Instrumenten nicht mithalten und
die Instrumente von Muramatsu und Sankyo sind bei vergleichbarer
Qualität deutlich teurer.

Andreas

Loading...